Archiv 2. Juli 2018

Facility Management: Der Lift ruft selbst nach Wartung

Die Digitalisierung eröffnet auch im Facility Management neue Möglichkeiten. Das zeigt sich in den Lehrgängen einschlägiger Studien.

Dass neue technische Möglichkeiten und Innovationen ein gewaltiges Optimierungspotenzial im Immobilien- und Facility-Management mit sich bringen, steht außer Frage. So informieren heute bereits Lifte über Unregelmäßigkeiten, die in naher Zukunft zu einem Schaden führen könnten, und machen dadurch die bislang üblichen routinemäßigen Prüfungen hinfällig. Weiterlesen

Kemptener Modell – Innovatives Wohnungsbauprogramm

Auch in den Mittelstädten Deutschlands herrscht mitunter erheblicher Wohnungsbaubedarf. Wie dieser flächensensibel und innerhalb bestehender Stadtgrenzen realisiert werden kann, zeigt Kempten. Das kommunale Wohnungsunternehmen startete eine Wohnungsbau-Offensive und baut in den nächsten Jahren 600 Wohnungen. Über das „Kemptener Modell“ werden die Fördermittel so eingesetzt, dass mittels der „mittelbaren Förderung“ auch Wohnungen im Bestand neu sozial gebunden werden. Weiterlesen

Grundlagenermittlung

– Prozessanalyse im  Gebäudemanagement
– Ermittlung von Anforderungen an das Facility Management
– Analyse der bestehenden Strukturen (Dienste, Prozesse, Strukturen, Soft- und Hardware) auf dessen Verwendung im Facility Management

FM-Konzeption

Komplettes Leistungsangebot zur erfolgreichen Einführung einer bereichsübergreifenden FM Konzeption und/oder eines CAFM Systems  entsprechend den individuellen Anforderungen bis zur kompletten Funktionsfähigkeit im Betrieb. Weiterlesen